Politiker-Bashing

Eigentlich berichtet ja schon jede grössere und auch manch kleinere Zeitung über die Weigerung Norbert Röttgens, sein Bundestagsmandat niederzulegen, wenn er denn am 01.01.2007 sein Amt als Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der deutschen Industrie e.V. (BDI) antritt.

Die Welt (der Planet, nicht die Zeitung) hat also nicht unbedingt auf meinen Kommentar dazu gewartet, wobei sie das ja eigentlich noch nie getan hat, was mich aber nicht davon abgehalten hat, ihn trotzdem abzulassen.

  1. Wie unabhängig kann ein Parlamentarier sein, dessen Haupteinkommen künftig von einem Industrieverband kommen wird?
  2. Wie gut kann man 2 Tätigkeiten ausüben, von denen seit jeher behauptet wird, sie würden nicht in einen normalen 40-Stunden-Job passen?

Zumindest auf die zweite Frage geben die Parlamentskollegen von Herrn Röttgen eine durchaus geteilte Antwort:

  • Eine Parlamentarierin und Ausschussvorsitzende konnte durchaus nebenher noch für 5000 EURO pro Monat bei Siemens Übersetzungen anfertigen (Ulrike Flach, FDP)
  • Ein Parlamentarier konnte durchaus nebenher noch Vorstandsvorsitzender des Dualen Systems Deutschlands sein (Hans-Peter Repnik, CDU)
  • Ein Parlamentarier kann nebenher durchaus noch Aufsichtsratsmitglied bei der Ruhrkohle AG und Geschäftsführer bei der IG Metall Gütersloh sein (Klaus Brandner, SPD)

Wenn man mal schaut, wie gut oben genannte MdB ihren Job so machen, dann kann man beruhigt davon ausgehen, dass das auch Herrn Röttgen gelingen wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.