was eigentlich nicht so schlimm wäre, allerdings ist er halt dummerweise Wirtschaftsminister. Der legt die Höhe der Lehrlingsgehälter zwar nicht fest, sollte aber doch zumindest ein wenig Stringenz an den Tag legen.
Ahnung muss man als Minister von seinem Fachbereich halt leider keine haben, dass zeigen bspw. Lehrer als Chefs des Umwelt-, Gesundheits- und Entwicklungshilfeministeriums eindrucksvoll.
Wie soll man denn als junger Mensch folgende Punkte unter einen Hut bringen:
- Für die Ausbildung Mobilität beweisen, zur Not quer durch die Republik
- Stagnierende bzw. real sinkende Lehrlingsgehälter, von denen ein eigener Haushalt bestritten werden soll
- in den Weg gelegte Steine, falls man vor dem 25. Lebensjahr von zuhause auszieht und ergänzend ALG2 beziehen muss, weils halt vorne und hinten nicht reicht.
In Sachsen verdient man beispielsweise als Kraftfahrzeugmechatroniker im ersten Lehrjahr unter 400 EUR. Wie man davon die ersten Schritte ins selbständige Leben bezahlen soll, weiss vermutlich der Glos Michl auch nicht.
Aber es kann ja nicht so schwer sein, sein Kollege, der Merz, hat ja für den Sitz im Aufsichtsrat bei der deutschen Börse AG 45 Tsd Euro bekommen und der hat nicht mal aktiv nach so einem Job gesucht, die haben ihm quasi die Tür eingerannt. Da sollen die Azubis mal nicht so rum jammern, der Merz ist ja nebenher sogar noch Bundestagsabgeordneter und das ist viel stressiger als so eine popelige Ausbildung.