Vor 92 Jahren erklärte Österreich-Ungarn Serbien den Krieg und läutete damit endgültig den Beginn des ersten Weltrkiegs ein, in dessen Verlauf über 10 Millionen Menschen ihr Leben verloren und 20 Millionen Menschen – teilweise bis an ihr frühes Lebensende gezeichnet – verwundet wurden.
Der spätere deutsche Chemie-Nobelpreisträger Fritz Haber, der Leiter der Zentralstelle für Fragen der Chemie, gilt als Vater des Gaskriegs im ersten Weltrkieg.
Nach einer Weile schmettert ihm ein Splitter das Kinn weg. Der gleiche Splitter hat noch die Kraft, Leer die Hüfte aufzureißen. Leer stöhnt und stemmt sich auf die Arme, er verblutet rasch, niemand kann ihm helfen. Wie ein leerlaufender Schlauch sackt er nach ein paar Minuten zusammen. Was nützt es ihm nun, daß er in der Schule ein so guter Mathematiker war.
Erich Maria Remarque, Im Westen nichts neues