Vor 187 Jahren begann die Karlsbader Konferenz, die mit den Karlsbader Beschlüssen endete, die Deutschland in der Freiheitsbewegung wieder um Jahrzehnte zurückwarf.
Unter anderem wurde die Zensur von Zeitschriften wieder eingeführt:
Solange als der gegenwärtige Beschluß in Kraft bleiben wird, dürfen Schriften, die in der Form täglicher Blätter oder heftweise erscheinen, deßgleichen solche, die nicht über 20 Bogen im Druck stark sind, in keinem deutschen Bundesstaate ohne Vorwissen und vorgängige Genehmhaltung der Landesbehörden zum Druck befördert werden.
Das führte dann in der Folge dazu, dass einige Zeitungen, statt des beanstandeten Textes einfach Leerzeichen abdruckten, um gegen die Zensur zu protestieren.