auf http://www.wm2006koeln.org wird richtig gute Satire gemacht.
Liebe Fussballfreundinnen und – freunde, bitte helfen sie der Stadt Köln sowie unseren Partnern aus der Wirtschaft und sehen sie daher in der Zeit der Weltmeisterschaftsspiele davon ab, Markenzeichen von Nicht-Sponsoren öffentlich, vor allem aber innerhalb der kontrollierten Zone (Bannmeile), zu tragen. Dazu zählen Bild- sowie Wortmarken wie z.B. Logos, Signets, Markenzeichen und Schriftzüge.
Nicht, dass man da weit von der Wirklichkeit entfernt operiert.
Das da unten ist keine Satire:
Die Fifa hatte der Hansestadt mit dem Entzug der Titelkämpfe gedroht, weil der Stadion-Namensgeber AOL mit Losungen wie „AOL-Arena – Austragungsort der WM 2006“ geworben hatte. Im Zusammenhang mit der Weltmeisterschaft ruhen jedoch sämtliche Namensrechte an den Stadien. Daher müssen sogar Schriftzüge wie „Allianz Arena“ in München oder „AWD“ in Hannover selbst an den Außenwänden entweder abgedeckt oder abmontiert werden.
„Natürlich muss sich kein Zuseher Sorgen wegen eines Sponsoraufdrucks auf einem T-Shirt machen“, sagte ein Fifa-Sprecher der Netzeitung. „Es geht lediglich um den Missbrauch der Fans zu Werbezwecken.“
Das heißt: Wenn ein Unternehmen, das nicht Fifa-Partner ist, massenhaft Hüte, Plastikhände oder Fahnen an die Besucher verteilt, werden solche Gegenstände den Besuchern an den Eingängen abgenommen. „Natürlich händigen wir die Artikel nach Spielende wieder aus“, heißt es bei der Fifa.