Kalenderblatt 26.01.06

heute passend sowohl zum Datum als auch zum anstehenden Mozartjahr ein kulturelles Ereignis, die bisher nur eher spärlich im Kalenderblatt vertreten sind:
Vor 216 Jahren wurde die Oper „cosi fan tutte“ von Wolfgang Amadeus Mozart im Wiener Burgtheater uraufgeführt.
Jetzt bin ich ja weder ausgewiesener Opernfan (spricht man bei Opern eigentlich von Fan oder eher von Liebhaber?) noch Mozartkenner, von daher möge man mir die Kurzfassung des Inhalts verzeihen:
„Verwechslungskomödie mit offenem Ende“, oder wie es das Theater Krefeld Mönchengladbach viel treffender auszudrücken weiss:

„Così fan tutte“ ist eine musikalische Komödie, in der Mozart und da Ponte den labilen Zustand einer gespaltenen Gesellschaft so radikal wie in keiner anderen Oper entlarven. Ein Stück der feinen Balance zwischen Schein und Sein, Leichtigkeit und Schwere, Komik und Ernst.

Kalenderblatt 25.01.06

Heute vor 247 Jahren wurde Robert Burns geboren, dem die Nachwelt die Niederschrift des Liedes Auld lang syne (auf deutsch: Nehmt Abschied Brüder) zu verdanken hat, ein Lied übrigens, welches ich auf dem Klavier spielen kann, ohne dabei weisse Tasten zu benutzen (oder anders gesprochen, nur mit den schwarzen Tasten, und zwar nur die, die unten zu sehen sind).

ein Klavier, ein Klavier

Nachtrag nach einem Gespräch mit dem musikaffinen Kollegen:
Es scheint sich um cis-Dur zu handeln und eklig zu sein, wenn man mit allen Fingern spielt. Wenn man das ganze auf einer Bontempi-Orgel und nur einen Finger benutzend im Toys’R’us zum besten gibt, ist das aber nebensächlich (sowohl das mit der Tonart, als auch das eklig seiende).

Kalenderblatt 24.01.06

Vor genau 6 Jahren wurde in Deutschland die erste CD mit Kopierschutz auf den Markt gebracht, das Album Razorblade Romance von HIM.
In den Jahren danach eskalierte das ganze auf Seiten der Musikindustrie mit Sony als Vorreiter, was dazu führte, dass man beim MAC eine kopiergeschützte CD nur mit einer Büroklammer und dem Notauswurf aus dem Rechner brachte oder dass man sich das mittlerweile allbekannte rootkit installierte und damit einige Hintertürchen für Viren und trojanische Pferde gleich kostenlos mitgeliefert bekam.

Und wenn man sich das Ergebnis anschaut, dann hat es irgendwie nicht geklappt. Die CD, die sich Dieter vormals von Paul ausgeliehen hat, um sie sich zu kopieren, wird jetzt von keinem der beiden mehr gekauft, statt dessen trifft man sie bei emule oder alt.binaries.mp3.polka

Und im Gegensatz zu Hildegard, die sich die CD gekauft hat, können die beiden ihre selbstgebrannte auch im Autoradio, im DVD-Player und am PC hören und selbstverständlich bereitet es den beiden auch keine Probleme, das ganze auf einen MP3-Player zu bekommen, um auf der nächsten Kaffeefahrt ein bisschen Musik zu hören.

Kalenderblatt 23.01.06

Die Maus wird 34 Jahre alt.
Ich tue hiermit öffentlich und für alle kund:
Auch als alter Sack(TM) schaue ich manchmal die Maus und lerne was dabei (lebenslanges Lernen kann auch unterhaltsam sein).

Die Maus hat in dieser Zeit einiges mitmachen müssen, unter anderem die Verwurstung der Titelmelodie durch Stefan Raab (die Kenner Herrn Raabs dürfen jetzt entweder angesichts der subtilen Anspielung auf seine Berufsausbildung lächeln, oder die plumpe blöde Anmache ihres Idols als das abtun was sie ist: plump und blöd), diversen Satiren, wovon die bekannteste wohl von spreeblick stammt und die Praktiken von Jamba erklärt.

Und das Wichtigste von allen:
Mein Sohn liebt die Mausspiele auf der homepage.

Kalenderblatt 22.01.06

Vor 500 Jahren (also mal ein richtig rundes Jubiläum) trafen die ersten Schweizergardisten in Rom ein, um notfalls ihr Leben für den Papst zu lassen.
Aufgrund der damaligen Machtverhältnisse war das weitaus wahrscheinlicher als heute. Heute (bzw. vor 14 Jahren) verhinder(te)n die Schweizer Gardisten hauptsächlich, dass stoppelbarttragende Jünglinge, die sich auf ihrer Interrail-Tour nach dem Abitur befinden, in kurzen Jeanshosen den Petersdom betreten, während Frauen, die statt eines Bekleidungsunteils nur einen breiten Gürtel tragen, selbstverständlich in die Kirche dürfen. Dafür dürfen sie nicht Papst werden. Da ich das auch nicht darf, blieb mir das nur ein schwacher Trost.