Unser aller Arbeitsminister wird 66. Da fängt zwar laut Udo Jürgens das Leben erst an, für viele ist in diesem Alter aber zumindest das Arbeitsleben schon länger beendet, weil ihre Ex-Arbeitgeber der Meinung waren, sie wären zu unproduktiv, zu teuer, zu oft krank …
Wie da ein Rentenbeginn mit 67 Jahren was ändern soll, den Herr Müntefering mitbeschlossen hat, ist zwar allen schleierhaft, aber zumindest kann man die Leute dann zwei Jahre länger mit Hartz IV abspeisen, bevor man sie mit 18% Rentenkürzung aufs Altenteil schiebt, ein Altenteil übrigens, dass durch den Nachholfaktor, diverse Neuberechnungen von GPV und GKV, Besteuerung der Renten und Inflation von Jahr zu Jahr ärmlicher wird. Herr Müntefering wird das nicht nachvollziehen können, mit vermutlich 28 Jahren MdB, 2 JAhren MdL und 5 Jahren BM bewegt sich die Pension im Rahmen von vermutlich 50000 Beitragspunkten in der GKV. (Das war übertrieben, aber 250 Beitragspunkte in der GRV werdens auf jeden Fall sein).
Kategorie: Kalenderblatt ’06
Kalenderblatt 15.01.06
Vor 23 Jahren endete das Zündwarenmonopol. Die jüngeren werden das nicht kennen, aber früher sahen die Schachteln fast alle gleich aus. Das lag daran, dass die Deutschen (als Staat) in den späten Zwanzigern genauso klamm waren wie heute. Und da kam Herr Kreuger, lieh den Deutschen für wenig Zinsen Geld und bekam dafür 65% des deutschen Zündholzmarktes zugeteilt.
Kalenderblatt 14.01.06
Vor 49 Jahren starb Humphrey Bogart, dessen berühmtester Satz in der deutschen Übersetzung so völlig anders klingt als im Original, aber trotzdem eine ähnliche Bedeutung hat.
Here’s looking at you, kid
vs.
Ich schau Dir in die Augen Kleines.
Kalenderblatt 13.01.06
Vor 26 Jahren wurden die Grünen gegründet, die in ihren Hochzeiten Vizekanzler, Bundesminister, stv. Ministerpräsidenten, Landesminister, Staatssekretäre und dergleichen mehr stellen durften und deren höchstes Amt mittlerweile der Oberbürgermeister von Freiburg ist. An der Macht zerschellen die hehren Ansprüche halt zu schnell für die Anhängerschaft.
Von sockenstrickenden, turnschuhtragenden Spontis, die in ihrer ersten Legislaturperiode im Bundestag sogar noch ihre Plätze für Nachfolger räumten (das Rotationsprinzip wurde dann allerdings schnell aufgegeben) bis hin zu den staatstragenden Auftritten eines Joschka Fischers vor der Weltsicherheitsrat liegt eine Spannweite, die auch der im Spagat geübte nicht überbrücken kann.
Kalenderblatt 12.01.06
Vor 260 Jahren wurde der Mann geboren, der dem Volvo 240 GL seinen Namen (Pestalozzi-Porsche) gab; Johann Heinrich Pestalozzi.
Das wäre natürlich zu wenig über den Mann gesagt, dessen Werk als Pädagoge und Sozialreformer auch 180 Jahre nach seinem Tod noch weiterwirkt, aber das können andere besser als ich.