Mein Instabus kämpft momentan einen verlorenen Kampf gegen meine Heizung. Ich bekomme es zwar kälter, wärmer bekomme ich es dummerweise nicht. Also ist einlesen angesagt in so Dinge wie Fusspunkt, Steilheit etc.
Dabei will meine Frau doch O-Ton: „einfach nur warm“.
Kategorie: nicht einzuordnen
Alles was sonst nirgends reinpasst
Nicht nur Überschriften lesen
bei Focus bekommt man in der Übersicht folgende Überschrift präsentiert:
Naidoo überholt
Thüringischer Minister stürmt Charts
Wenn man dann allerdings auch den Artikel liest, dann findet man heraus, dass Herr Trautvetter in der
Hitparade von MDR 1 Radio Thüringen
auf Platz 5 und damit einen Platz vor Xavier Naidoo liegt.
Wer hätte das gedacht
Der Spiegel schreibt in seiner Online-Ausgabe über einen Bericht der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vom 08.01.2006:
Mit viel Werbegeschrei rühmen sie sich stets, die billigsten zu sein. Alles nur Schein? Einem Zeitungsbericht zufolge sind die angeblichen Tiefstpreisanbieter Media-Markt und Saturn häufig teurer als die Konkurrenz.
Da fühlt man sich fast befleissigt, den zuständigen Redakteuren ein gepflegtes „Guten Morgen zuzurufen.
In meinem (deutschen) Umfeld (die Schweizer sind da etwas anders gestrickt) ist mir eigentlich keiner bekannt, der ohne Preisvergleich in den
Mediamarkt stürmt um überteuerte Artikel einzukaufen. Die Angebote lohnen sich oft, beim Rest gilt oft die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, oder es handelt sich um Auslaufartikel, die es anderso auch günstig gibt.
Ein Haiku eines Kollegen
der sich schon immer mal im Internet wiederfinden wollte.
In diesem Sinne:
Gestank auf dem Klo,
Dünn kam es aus dem PoPo,
Anales Brennen.
Christopher ‚Topher‘ Bär
Für diejenigen, die nicht wissen, was ein Haiku ist, gibts bei Wikipedia die lange Anleitung und hier die Kurzform:
Es handelt sich um drei Zeilen, die sich reimen können aber nicht müssen und aus 5, 7 und 5 Silben bestehen.
Wenn der Postmann 2x klingelt
Da ich als Wandler zwischen den Welten (Wochenaufenthalter in der Schweiz; Frau, Kind und Haus in Deutschland) über einen Briefkasten in Deutschland verfüge, bin ich für viele meiner schweizerischen Kollegen der Ebay-Postbote, der die ersteigerten Schnäppchen in die Schweiz mitbringt, die sie sich nicht in die Schweiz schicken lassen wollen oder können, oder beides. Das findet selbstverständlich innerhalb der gesetzlichen Regelungen statt, die der schweizerische Zoll auch dankenswerterweise hier angibt.
Ab und an vergisst mal wieder jemand, mich zu informieren, dass ein Paket unterwegs ist, was dann zu Emails wie folgender führt:
—–Ursprüngliche Nachricht—–
Von: Ritter Markus
Gesendet: Montag, 12. Dezember 2005 08:30
An: Alle
Betreff: Paket angekommenTo whom it may concern
Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,
Am Donnerstag traf bei mir ein Paket ein, gross an Volumen, klein an Gewicht. Erste Vermutungen den Empfänger betreffend trafen nicht zu, weil dessen Paket dann am Freitag angekommen ist.
Da ich nicht wusste, ob es sich evtl. um ein Versehen handelt, habe ich es aufgemacht.
Kurzbeschreibung des Paketes inklusive Inhalt:
Absender: L. Thieme, Stoffdesignerin aus Hamburg(?)
Inhalt: Bunte (Meditations-)Kissen und in Plastik verpackte Körner, von denen ich nicht weiss, ob Sie Verpackungsmaterial sind, oder gekauftes Produkt. Normalerweise öffne ich ja keine Pakete (die erkennbar an andere adressiert sind), aber ich habe leider keinen Hinweis darauf gefunden, für wen das Paket denn sein soll. Wenn von Euch jemand obige Artikel als die seinen erkennt, so mag er sich bitte bei mir melden, Auf Wunsch behandle ich den Namen auch vertraulich 🙂
Gruss
Markus
bzw.
—–Ursprüngliche Nachricht—–
Von: Ritter Markus
Gesendet: Mittwoch, 14. September 2005 08:55
An: Alle
Betreff: Wenn der Postmann 2x klingeltGuten Morgen Kolleginnen und Kollegen,
Der eine oder andere bestellt ja ab und zu Waren an meine Adresse nach Deutschland, was grundsätzlich kein Problem darstellt, sorgt es doch wenigstens dafür, dass mich mittlerweile die Zusteller fast aller Versandunternehmungen Deutschlands kennen.Heute morgen hatte ich leider eine ca. 10-minütige fruchtlose Diskussion mit einem Angehörigen des schweizerischen Grenzwachtkorps, die zusammengefasst dahingehend lief, dass er es unverantwortlich fand, Pakete die weder von mir noch an mich, deren Wert ich nicht kenne und von deren Inhalt ich mich nicht überzeugt hätte, über die Grenze zu bringen.
Ich fand das nicht, musste ihm allerdings in einem Punkt Recht geben, was den Wert der Waren betrifft. Ich konnte ihn zwar letzten Endes davon überzeugen, dass es sich in diesem Fall nur um wertlosen Plastiktand handelt, und man den Besteller zum sicherlich völlig überhöht bezahlten Kaufpreis nicht auch noch mit Einfuhrumsatzsteuer und Zoll belasten müsse, ich weiss allerdings nicht ob mir das immer gelingt.
Lange Rede kurzer Sinn:
Könntet ihr mir von den Paketen, die an mich gehen irgendeinen Nachweis über den Wert geben?
Dazu reicht bspw. Eine ausgedruckte Email-Auftragsbestätigung, eine Rechnung, eine Kopie der Ebay-Auktonsseite etc.
Ach so: Der Besitzer des Vakuumiergerätes kann es sich bei mir abholen.
Euer Markus